Mindestdauer, Kluft und Bannmeile Für die traditionelle Walz (auch Tippelei oder Wanderschaft genannt) von Handwerksgesellen gibt es diverse Regeln. Je nach Vereinigung, Region und Handwerk können unterschiedliche Regeln als bindend angesehen werden, meist finden sich aber keine oder nur leichte Unterscheidungen. Die „Vorschriften“ für eine Tippelei gestalten sich in den meisten Fällen so oder so…
Platten aus Faserzement Faserzementplatten sind Platten, die aus Faserzement hergestellt werden. Dabei handelt es sich um einen Zement, dem unterschiedliche Fasern als Armierung beigemischt werden. Durch die Fasern erhöht sich die Festigkeit des Zements. Der Verbundwerkstoff wird in geraden und gewölbten Platten hergestellt und vertrieben. Neben der Dachdeckung, können Faserzementplatten auch in weiteren Bereichen der…
Dächer mit Flachdachziegeln decken Anders als der Name vermuten lässt, werden Flachdachziegel nicht für das Eindecken von Flachdächern verwendet, sondern für Dächer mit einer geringen Neigung (etwa ab 10°). Dies ist der Fall, da die Ziegel über eine sogenannte Doppelverfalzung verfügen (manchmal wird dabei auch von einer mehrfachen Ringverfalzung gesprochen), die bereits bei einer geringen…
Wandern, arbeiten, fürs Leben lernen: Wandergesellen auf der Walz Ein Beitrag aus der Sendung „SWR2 Matinee“ vom Südwestrundfunk.
Jeden Tag Berufsschule „Everyday“ ist ein Comic im Manga-Stil über den 17 jährigen Nico Laumann und seinen gleichaltrigen besten Freund und Nachbarn Alex Bailey. Beide erlernen Handwerksberufe und gehen in die gleiche Berufsschulklasse, machen aber in ihren Ausbildungsbetrieben sehr unterschiedliche Erfahrungen. Das Comic stammt von dem Nachwuchskünstler Koza-Kun und wurde auf dem Portal „DeviantArt“ veröffentlicht.…
Satirisches Rap-Duo: Der Schreiner und der Dachdecker Bei „Der Schreiner und der Dachdecker“ handelt es sich um eine wohl nicht ganz ernst gemeinte Hiphop-Kolaboration, bestehend aus dem Kabarettisten Patrick Salmen sowie dem Stand-Up-Comedian Quichotte (alias Jonas Klee). Beide verdingen sich zudem als Autoren, Poetry Slammer und eben Rapper. „Der Dachdecker“ wird dabei durch den Künstler…
App für die Gesellenprüfung Auszubildende im Dachdeckerhandwerk, die sich auf die bevorstehende Gesellenprüfung vorbereiten möchten, können dafür die App „Dach Training“ von DD/H Das Dachdecker-Handwerk nutzen. Die App beinhaltet mehr als 500 aktuelle Prüfungsfragen aus den Bereichen Fachtechnik, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Allgemeinwissen. Die Fragen und Antworten wurden von fachtechnischen Beratern des Dachdecker-Verbands Nordrhein zusammengestellt.…
Lohn in Ausbildung und Berufsleben Oftmals kommt die Frage auf, was in diesem Handwerksberuf als Lohn gezahlt wird. Wie viel man als Dachdecker verdient, also wie hoch der Verdienst ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Selbstverständlich verdient ein Auszubildender weniger als ein Geselle, wobei das Ausbildungsgehalt in der Regel von Jahr zu Jahr ansteigt. Nach…
Falzen und Verbinden von Blechen Die Falzzange wird genutzt, um die Kanten von Blechen zu falzen. Mit der Zange könne schnell saubere Kanten erzeugt werden. Das Verbinden mehrerer Bleche ist mit der Falzzange ebenfalls möglich. Das Falzen stellt dabei oftmals eine gute Alternative zum Verschrauben oder Verschweißen von Blechen dar, die beispielsweise für die Ableitung…
Arbeiten oder Weiterbildung nach der Gesellenprüfung Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum Dachdecker kann man sich anschließend in einer Dachdeckerei anstellen lassen. Selbstverständlich gibt es auch vielerlei Möglichkeiten zur Weiterbildung, beispielsweise zum Kolonnenführer, um entsprechende Führungsaufgaben zu übernehmen. Dazu gehören beispielsweise Bauüberwachung, Durchführung von Abrechnungen sowie die Arbeitsaufteilung. Der Besuch der Technikerschule und somit eine Weiterbildung…