Dachtraufe – Traufe Als Dachtraufe (oder kurz Traufe) bezeichnet man die längsseitige Tropfkante am Dach eines Gebäudes. Unterhalb der Dachtraufe wird vielfach die Dachrinne montiert, um abfließendes Regenwasser abzuleiten. Den Schnittpunkt zwischen Traufe und Außenwand bezeichnet man als Traufpunkt. Den Abstand zum Boden nennt man Traufhöhe. Das Traufrecht beschreibt das Recht, Regenwasser auf das Grundstück…

Das Sparrendach: Tradition, Technik und moderne Anwendungen Das Sparrendach ist eine der ältesten und zugleich flexibelsten Dachkonstruktionen im europäischen Bauwesen. Ob bei traditionellen Fachwerkhäusern oder modernen Einfamilienhäusern mit energieeffizienter Dämmung – das Sparrendach überzeugt durch seine schlichte Eleganz, kostengünstige Umsetzung und hervorragende statische Eigenschaften. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über Aufbau, Baustoffe, Planung,…

Biberschwanz-Einfachdeckung verlegen Eine gepflegte Dachhaut ist unverzichtbar für den Werterhalt und die Ästhetik eines Gebäudes. Mit der klassischen Biberschwanz-Einfachdeckung schaffen Sie nicht nur einen wetterfesten Schutz, sondern verleihen Ihrem Heim auch zeitlosen Charme. In diesem Beitrag erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie die traditionelle Deckung mit Biberschwanzziegeln sauber ausführen – von der Planung bis…

Tragwerkskonstruktionen und Dachformen im Überblick Die Gestaltung von Dächern vereint traditionelles Handwerk, moderne Ingenieurskunst und ästhetisches Design. Dabei spielen sowohl die Tragwerkskonstruktionen als auch die unterschiedlichen Dachformen eine zentrale Rolle. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Tragwerkskonstruktionen im Dachbau, erläutert die charakteristischen Dachformen und zeigt, wie beide Bereiche miteinander verschmelzen, um energieeffiziente,…

Balkonkraftwerke stellen eine innovative Möglichkeit dar, erneuerbare Energie im urbanen Umfeld zu gewinnen. Diese kompakten Photovoltaikanlagen ermöglichen es Wohnungseigentümern, Mieterinnen und Mietern sowie Hausbesitzern, ihren eigenen Strom zu produzieren. In diesem umfangreichen Text werden wir uns eingehend mit Balkonkraftwerken befassen, angefangen von ihrer Funktionsweise bis hin zu den rechtlichen Aspekten. Funktionsweise von Balkonkraftwerken Photovoltaik: Die…

Vordächer sind nicht nur ein architektonisches Element, das den Eingangsbereich eines Gebäudes schmückt. Sie erfüllen auch eine wichtige funktionale Rolle, indem sie vor Witterungseinflüssen schützen und den Eingangsbereich optisch aufwerten. In diesem umfangreichen Text werden wir die verschiedenen Aspekte von Vordächern beleuchten, angefangen bei den verschiedenen Formen bis hin zu den Materialien und Befestigungsarten. Formen…

Die Funktion und Vielseitigkeit des Zwerchhauses Das Zwerchhaus gehört zu den faszinierendsten Elementen der Dacharchitektur und beeindruckt durch seine individuelle Ausstrahlung sowie funktionale Vielseitigkeit. Es vereint Tradition und Innovation in der Baukunst und bietet Bauherren zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. In diesem Artikel wird das Zwerchhaus ausführlich beleuchtet – von der historischen Entwicklung und den architektonischen Grundlagen bis…

Strangfalzziegeldeckung Strangfalzziegel zeichnen sich durch die profilierte Oberfläche aus. Die Strangfalzziegeldeckung ähnelt der Biber-Einfachdeckung, allerdings wird bei der Einfachdeckung keine Schindelunterlage mehr benötigt. Die Strangfalzziegeldeckung ist eine besondere Art der Dacheindeckung, die durch die charakteristische profilierte Oberfläche der Strangfalzziegel gekennzeichnet ist. Diese Profilierung verleiht dem Dach nicht nur eine ansprechende Optik, sondern erfüllt auch wichtige…

Dach-Belichtung mit Dachgauben Eine Dachgaube ist ein Dachaufbau mit Fenster. Sie dienen der Belichtung und der Belüftung des Raumes und schaffen zudem mehr Freiraum unter dem Dach. Dachgauben haben in der Regel ein Gaubendach und einen Giebel, welche an die Form des Hauptdaches angepasst sind. Die Seitenwände der Gaube werden als Gaubenwangen oder Dachbacken bezeichnet.…

Eine Dachbegrünung kann eine einfache und effektive Möglichkeit sein, um Gebäude energieeffizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Sie kann nicht nur die Lebensqualität von Bewohnern und Arbeitnehmern verbessern, sondern auch dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und etwas für den Klimawandel zu tun. In Deutschland gewinnen Dachbegrünungen immer mehr an Bedeutung, da sie dazu beitragen können,…

1 2 3 6