Falzen und Verbinden von Blechen Die Falzzange wird genutzt, um die Kanten von Blechen zu falzen. Mit der Zange könne schnell saubere Kanten erzeugt werden. Das Verbinden mehrerer Bleche ist mit der Falzzange ebenfalls möglich. Das Falzen stellt dabei oftmals eine gute Alternative zum Verschrauben oder Verschweißen von Blechen dar, die beispielsweise für die Ableitung…
Schiefer Dachdeckung Fassaden Qualität Ornamente Schiefer ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Gesteine, die eine ausgezeichnete Spaltbarkeit entlang paralleler Flächen aufweisen. Schiefer wird bereits sehr lange genutzt, schon die Römer haben viele ihrer Bauwerke mit Schiefer gedeckt. Mit einer so genannten Regelhaltbarkeit von 100 Jahren gehört Schiefer zu den langlebigsten Deckungsmaterialien. Dank seiner Materialeigenschaften wird Schiefer…
Das Dach bietet Schutz vor der Witterung und gehört zu den am stärksten beanspruchten Gebäudeteilen. Vor allem bei einem Sturm kann das Dach Schaden nehmen. Um in einem solchen Fall schnelle Hilfe von der Versicherung zu bekommen empfiehlt es sich einen Dachwartungsvertrag ab zu schließen oder das Dach regelmäßig Warten zu lassen. Wartung Als Gebäudeeigentümer…
Mansarddach Ein Mansarddach (oder auch Mansardendach) besteht aus unterschiedlich geneigten Dachflächen, wobei die Flächen im unteren Bereich abgeknickt und steiler geneigt sind, als die darüber liegenden. Durch diese Konstruktion kann der Wohnraum unter dem Dach hervorragend genutzt werden. Mansarddächer können als Giebel und auch als Walmdächer realisiert werden. Vorteile: sehr gute Nutzbarkeit des Dachgeschosses freie…
Dachdämmung und Wanddämmung Dachdecker beschäftigen sich nicht nur mit der Dämmung von Dächern, sondern auch mit der Dämmung von Fassaden und Wänden. Die Dachdämmung hat genau wie die Keller- und Fassadendämmung Einfluss auf den Energieverbrauch des Hauses und senkt den Wärmedurchgangskoeffizient (heute U-Wert, früher k-Wert). Die unterschiedlichen Dämmungen Man unterscheidet verschiedene Arten der Dachdämmung danach,…
Deutsche Deckung bzw. Bogenschnittdeckung Die deutsche Deckung wird auch als Bogenschnittdeckung bezeichnet und zeichnet sich durch quadratischen Schiefer mit asymmetrischem Bogenschnitt aus. Die Deckrichtung kann links oder rechts erfolgen und wird in Abhängigkeit der Wetterrichtung ausgeführt. Das Video „Dachdecker – Schnürung Faserzement-Bogenschnittdeckung“ handelt von der Schnürung einer Walmfläche für eine deutsche Deckung, mit Faserzement im…
Bitumenbahnen zur Dachabdichtung Eine Dachabdichtung muss das Eindringen von Wasser in das Bauwerk verhindern. Welche Abdichtungsart man wählt hängt unter anderem von dem Dachaufbau, der Unterkonstruktion und der Nutzung des Bauwerks ab. Bahnen aus Bitumen eignen sich besonders gut zur langfristigen Abdichtung von Flachdächern und flach geneigeten Dächern. Die Unterschiede Es gibt diese Bahnen in…
Begrünung von Dachflächen Vom urbanen Grüntraum zur nachhaltigen Zukunft Viele Bauherren entscheiden sich heute für Gründächer, denn sie haben viele Vorteile. In Deutschland gibt es schon ca. 12 Millionen m² begrünte Dachfläche. Vor allem in den dicht bebauten Städten sind Gartenflächen rar und in der Regel auch relativ teuer. Durch ein begrüntes Dach kann man…
Hohlziegel-Doppeldeckung Hohlziegel (auch Hohlpfannen genannt) sind muldenartig geformt und verfügen über keine Falze. Diese Ziegel werden in Langschnittpfannen und Kurzschnittpfannen unterteilt. Die unteren Ziegel werden als „Nonnen“ bezeichnet. Die entstehenden Längsfugen werden durch aufgesetzte Kappen (Mönche) abgedeckt. Diese Variante war im mittelalterlichen Deutschland in erster Linie auf Klostergebäuden zu finden, weshalb sich umgangssprachlich die Bezeichnungen…
Flachdach Flachdächer haben lange Tradition und werden auch Heute, wegen ihrer Vorteile noch oft und gern genutzt. Neben dem Schutz vor Sonne, Regen und Sturm bietet ein Flachdach vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und eine optimale Nutzung des Raumes. Allgemeines Für ein Flachdach wird in der Regel eine Neigung von ca. 3° empfohlen, damit sich kein Wasser ansammeln…