Quiz für angehende Auszubildende Bei dem Quiz „Dachdecker – dein Beruf?“ können sich Interessenten in Bezug darauf testen, ob dieser Handwerksberuf für sie in Frage kommt. Auf Auszubildende warten dort diverse Aufgabebereiche und zahlreiche Aufstiegschancen. In dem Test werden vielfältige Themengebiete angeschnitten, wie beispielsweise Fassadentechnik, Dachbegrünungen, Drohnen und Abdichtungen. Gleiches gilt für verschiedene Arten von…

Die Erstellung von Dächern bei Minecraft Minecraft ist mit mehr als 150 Millionen Exemplaren eines der meistverkauften Videospiele. Die Spieler können Konstruktionen aus würfelförmigen Blöcken bauen, Ressourcen sammeln und gegen Monster kämpfen. Es handelt sich um ein Open-World-Spiel, das in einer 3D-Welt angesiedelt ist. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und zu den vielfältigen Bauwerken…

Normales Walmdach und Schopfwalm/Kuppelwalm Ein Walmdach ist im Gegensatz zum Satteldach auch auf der Giebelseite (kurze Seite des Hauses) geneigt. Ein vollständiger Walm ersätzt den Giebel und alle vier Seiten des Daches sind schräg. Bei dieser Dachform ist ein Dachfirst, an dem zwei Dachseiten aufeinander treffen, vorhanden. Ist dies nicht der Fall spricht man von…

Dachentwässerung über die Dachrinne Dachrinnen, umgangssprachlich auch Regenrinnen genannt, dienen als Sammelrinnen und leiten das von der Dacheindeckung ablaufende Regenwasser über ein Fallrohr ab. Durch das gezielte ableiten des Wassers werden Schäden am Haus vermieden. Auch die Belästigung der Hausbewohner oder vorbei kommender Verkehrsteilnehmer, durch unkontrolliertes, plätscherndes Wasser, wird durch Dachrinnen vermieden. In Ländern, in…

Handwerker-Innungen und Zentralverband Die meisten Dachdeckereien sind in sogenannten Dachdecker-Landesinnungen und Landesinnungsverbänden organisiert. Die Innungen gehören wiederum zum Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V. (ZVDH). Die Mitglieder des Vereins sind in der Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik tätig. Neben dem Eindecken und Abdecken von Dächern gehören dazu beispielsweise Tätigkeiten, wie das Bekleiden von Fassaden, der Aufbau von…

Stellenangebote für Hilfskräfte Wer über keine abgeschlossene Berufsausbildung zum Dachdecker verfügt, aber dennoch gerne in einer Dachdeckerei arbeiten möchte, kann beispielsweise als Dachdeckerhelfer beruflich tätig werden. Je nach Fachbetrieb können dabei den Helfern die unterschiedlichsten Arbeiten übertragen werden. Zahlreiche Dachdeckereien suchen Helfer für diverse Tätigkeiten. Das Internet wird für die Jobsuche immer wichtiger und so…

Handwerksberuf Dachdecker Das Aufgabengebiet eines Dachdeckers umfasst neben dem Dachdecken auch die Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik, sowie den Einbau von Dachfenstern und die Montage von Solaranlagen. Bei den Metallarbeiten arbeiten Dachdecker in der Regel mit Dachklempnern und Dachspenglern zusammen. Die Arbeiten eines Dachdeckers Eindecken von Dach- und Wandflächen Wärmedämmung an Dächern und Außenwänden Abdichten von…

Dachfenster zur Belichtung (Dachbelichtung) Man versteht unter Belichtung in der Architektur die Ausleuchtung eines Raumes mit Tageslicht. Räume unter dem Dach können durch unterschiedliche Fensterarten beleuchtet werden. Auch für die Belüftung und den Ausblick spielen die Fenster natürlich eine Rolle. Man unterscheidet, bei Fenstern zur Belichtung von Räumen unter dem Dach grob zwischen „stehenden„ und…

Lehm- und Ton-Dachziegel Mit Dachziegeln werden geneigte Dächer gedeckt. Sie werden aus Lehm und Ton gebrannt. Die Dachziegel gibt es in den Formen Dachpfanne (in einer Hohlform) oder auch als Dachplatte (also als flächige Steine). Dachziegel sind bis zu drei Stunden wasserundurchlässig. Bestehen sie aus Naturstein oder Beton werden sie fachlich richtig als Dachstein bezeichnet.…

Reet Reet ist ein natürlicher und nachwachsender Baustoff und wird auch als Riet oder Rohr bezeichnet. Es ist eine Pflanze, die im einjährigen Zyklus wächst und geerntet wird. Das anfängliche sattgrün der Pflanze entwickelt sich bis zur Ernte zur charakteristischen hellbraunen Farbe des Reets. Da Reet in seichten Uferbereichen und Feuchtmooren wächst ist die Ernte…