Schindeln Auch Schindeln zählen eigentlich zu den Dachziegeln. Früher waren sie aus Holz, heute bezeichnet man umgangssprachlich auch entsprechend geformte Erzeugnisse aus Bitumen, Granit, Aluminium, Faserzement, Ton oder Schiefer als Schindeln. In einigen Regionen findet man auch heute viele Dächer, die mit Schindeln gedeckt sind. Vor allem in den Alpen und in Südtirol sind sie…

Simon – die linke Hand des Handwerks In dem Clip „Simon – die linke Hand des Handwerks“ erhält der Komiker Simon Gosejohann einen Einblick in das Dachdecker-Handwerk. Dabei geht er verschiedenen Dachdeckern zur Hand und stellt diverse Fragen zu dem Beruf und den ausgeführten Tätigkeiten. Das Video wurde für die Kreishandwerkerschaft Limburg-Weilburg produziert. Diese fungiert…

Richtsprüche zum Richtfest   Richtsprüche und Rituale beim Richtfest: Tradition, Lyrik und feierliche Worte Das Richtfest, auch bekannt als Bauheben, Hebefest, Firstbier oder in österreichischen Gefilden als Gleichenfeier, ist ein uraltes Handwerksritual, das den Abschluss der Rohbauarbeiten an einem neuen Haus feiert. Im Zentrum dieser Feier steht die feierliche Ansprache durch den Zimmermann oder das…

Winterwanderung (Gesellen auf der Walz) Nicht mir hab‘ ich gebaut; dies Dach wird eines andern. Wer’s Glück hat, holt die Braut und kauft Brabant und Flandern. Ade, ade, du schmuckes Haus, ich greif‘ zum Stab und zieh‘ hinaus, muß weit und weiter wandern. Muß wandern kreuz und quer, durch Stadt und Dorf mich winden; mein…

Arbeiterlied aus Braunschweig Arbeiter all erwacht Es bricht durch dunkle Nacht der Freiheit Sonn´. Reich dir, du vierter Stand treulich die Bruderhand ringsum im deutschen Land dem Feind zum Hohn. Warum noch zögerst du? Was hält in träger Ruh dich noch zurück? Stehst du vor Schrecken bleich? Fürchtest wohl gar du feig daß nimmer von…

Sprichwörter aus Deutschland Lehrling ist jedermann, Geselle ist, wer was kann, Meister ist, wer etwas ersann! Ein fauler Apfel macht schnell, dass auch faul wird sein Gesell. Jeder Gesell will lieber Meister sein. Handwerk hat goldenen Boden. Klappern gehört zum Handwerk. Viel Mundwerk, wenig Handwerk. Wer zuviel Handwerke kann, wird zuletzt Bettelmann. Sprichwörter aus der…

Am Sonntag am Sonntag da ißt der Meister Bohne Am Sonntag, am Sonntag da ißt der Meister Bohne und was ein jeder hat getan das will der Meister lohne Heidlidum – was soll das sein? Und lustig müss´n wir Bursche sein Küratschjo Plümatschjo! Am Montag, am Montag da schlaf ich bis um viere Da kommt…

Die Siedler online Das bekannte Spiel „Die Siedler“ kann auch online gespielt werden. Nutzen Sie Ihr Geschick, um eine mittelalterliche Fantasiewelt mit Handwerkern, Händlern und Helden zu besiedeln. zum Spiel

Reportage über die Erstellung eines neuen Daches Der Film „In sieben Wochen ein neues Dach“ aus der Sendereihe „Die Reportage“ von Bamberg TV1 zeigt ausführlich, wie die Erstellung eines neuen Daches ablaufen kann. Der erste Teil der Reportage zeigt, welcher logistische Aufwand sich im Hintergrund der Arbeiten abspielt. Teil 1 Der zweite Teil der Reportage…