Eine Dachbegrünung kann eine einfache und effektive Möglichkeit sein, um Gebäude energieeffizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Sie kann nicht nur die Lebensqualität von Bewohnern und Arbeitnehmern verbessern, sondern auch dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und etwas für den Klimawandel zu tun. In Deutschland gewinnen Dachbegrünungen immer mehr an Bedeutung, da sie dazu beitragen können,…
Rhombusdeckung Namensgebend für die Rhombusdeckung ist die Ansicht, welche aus rautenförmigen Platten besteht (Rhombus ist ein Synonym für Raute, also ein gleichseitiges Parallelogramm). Diese Deckung ähnelt der Spitzwinkeldeckung, wird im Gegensatz dazu allerdings in einem stumpfen Winkel (kleiner als 90°) ausgeführt. Die Rhombusdeckung erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit in der modernen Architektur. Ihre markante Optik,…
Warum hat die Dachdeckerhose zwei Reißverschlüsse? – Funktion, Tradition und Innovation in der Arbeitskleidung Arbeitshosen mit zwei Reißverschlüssen Die Arbeitskleidung im Dachdeckerhandwerk unterliegt hohen Anforderungen – sie muss robust, strapazierfähig und gleichzeitig komfortabel sein, um den vielfältigen Beanspruchungen des Berufsalltags standzuhalten. Ein auffälliges Merkmal der traditionellen Dachdeckerhose sind die zwei Reißverschlüsse, die im Vergleich zu…
Andruckrolle für Folien: Funktion, Anwendung und Auswahlkriterien Was ist eine Andruckrolle? Eine Andruckrolle (auch Andrückrolle genannt) ist ein spezialisiertes Werkzeug, das aus einer zylindrischen Rolle besteht, die drehbar mit einem Handgriff verbunden ist. Die Rolle besteht in den meisten Fällen aus Hartgummi oder Kunststoff, während der Griff je nach Modell aus Kunststoff oder Holz…
Gully und Dachablauf Funktion und Bedeutung von Dachgullys Die Bedeutung von Dachgullys ist insbesondere im städtischen Raum von großer Relevanz. Hierbei handelt es sich um entscheidende Elemente zur gezielten Ableitung von Oberflächenwasser, welches sich auf den Dachflächen sammelt. Bei der Dachentwässerung spielen Gullys eine zentrale Rolle, da sie dazu dienen, das Regenwasser effizient und gezielt…
Schindeln Auch Schindeln zählen eigentlich zu den Dachziegeln. Früher waren sie aus Holz, heute bezeichnet man umgangssprachlich auch entsprechend geformte Erzeugnisse aus Bitumen, Granit, Aluminium, Faserzement, Ton oder Schiefer als Schindeln. In einigen Regionen findet man auch heute viele Dächer, die mit Schindeln gedeckt sind. Vor allem in den Alpen und in Südtirol sind sie…
Schwebendes Dachtragwerk Ein faszinierender Beweis zimmermannsmäßiger Meisterschaft In der Welt des traditionellen Holzbaus gibt es kaum einen beeindruckenderen Beweis für handwerkliches Können und ingenieurtechnisches Verständnis als das schwebende Dachtragwerk. Auf Fachmessen, Zimmertag-Veranstaltungen und vor allem bei Zunfttreffen präsentieren Zimmerleute diese spektakuläre Konstruktion, bei der ein komplettes Dachgestühl aus vorab fachmännisch bearbeiteten Holzbalken so zusammengesetzt wird,…
Mineraldämmstoffe und Dämmplatten zerteilen Dämmstoffsägen sind spezielle Sägen, die eigens für das Zerteilen von Dämmstoffen, wie beispielsweise Glaswolle, Holzwolle oder Mineralwolle, konzipiert worden sind. Die Sägeblätter dieser Werkzeuge verfügen über eine feine Verzahnung mit äußerst scharfen Schneiden an den Zähnen. Wie bei ähnlichen Werkzeugen sind deshalb entsprechende Vorsichtsmaßnahmen bei Nutzung und Transport zu empfehlen. Dämmstoffplatten…
Hefthammer (Schlagtacker/Hammertacker) Hefthammer werden manchmal auch als „Schlagtacker“ oder „Hammertacker“ bezeichnet. Sie funktionieren ähnlich wie Handtacker, allerdings werden die metallischen Heftklammern mit einem Schlag in das jeweilige Material eingebracht und nicht, wie beim Handtacker, aufgesetzt und über einen Handhebel in den Baustoff befördert. Mit einem Hefthammer können beispielsweise Dachfolien, Planen, Papiere und Pappen schnell und…
Metalldeckung Edelstahl Kupfer Zink Aluminium Metalleindeckungen sind auf Wohnhäusern nicht sehr stark verbreiten, doch sie werden immer beliebter. Mit einer solchen Deckung lassen sich die ausgefallensten Dachformen realisieren. Eine fachmännisch ausgeführte Metall-Deckung ist nahezu wartungsfrei und sehr langlebig. Unterschieden wird hier vor allem zwischen selbsttragender und nicht selbsttragender Metall-Deckung. Selbsttragende Metall-Deckung Diese Metall-Deckungen bestehen aus…