Warum hat die Dachdeckerhose zwei Reißverschlüsse? – Funktion, Tradition und Innovation in der Arbeitskleidung Arbeitshosen mit zwei Reißverschlüssen Die Arbeitskleidung im Dachdeckerhandwerk unterliegt hohen Anforderungen – sie muss robust, strapazierfähig und gleichzeitig komfortabel sein, um den vielfältigen Beanspruchungen des Berufsalltags standzuhalten. Ein auffälliges Merkmal der traditionellen Dachdeckerhose sind die zwei Reißverschlüsse, die im Vergleich zu…
Herkömmliche Arbeitskleidung und Zunftkleidung Die traditionelle Dachdeckerbekleidung gehört zu der sogenannten Zunftkleidung (auch Zunftbekleidung oder Kluft genannt). Bei der Dachdeckerkleidung handelt es sich, wie bei anderer Zunftbekleidung auch, um die traditionelle Tracht eines Handwerksgesellen, die insbesondere von wandernden Gesellen während der sogenannten Wanderjahre (oftmals auch als „Walz“ bezeichnet) getragen wird. Typischerweise tragen Dachdecker robuste Cordhosen,…
Zunftfarbe des Dachdeckerhandwerks Schwarz ist seit jeher die traditionelle Farbe der Zunftkleidung der Dachdecker. Für jede Zunft im Handwerk gibt es eine vorgeschriebene Farbe, beispielsweise rot für Schneider, grün-rot für Schuster, schwarz-weiß für Becker und blau für Schmiede. Steinmetze und Maurer tragen beige, grau oder weiß. Die Zunftkleidung der Zimmerleute ist, wie die Farbe der…
Dachdecker-Kluft Wie in vielen anderen Handwerken gibt es auch in diesem Beruf verschiedene Traditionen. Zu der traditionellen Zunftbekleidung des Dachdeckers gehören Hut, Hemd Hose, Weste, Jacke und Schuhe bzw. Stiefel. Die Zunftfarbe der Dachdecker ist schwarz und so sind auch sämtliche Kleidungsstücke, bis auf das Hemd, schwarz. Bei dem Hut handelt es sich um einen…