Normales Walmdach und Schopfwalm/Kuppelwalm Ein Walmdach ist im Gegensatz zum Satteldach auch auf der Giebelseite (kurze Seite des Hauses) geneigt. Ein vollständiger Walm ersätzt den Giebel und alle vier Seiten des Daches sind schräg. Bei dieser Dachform ist ein Dachfirst, an dem zwei Dachseiten aufeinander treffen, vorhanden. Ist dies nicht der Fall spricht man von…

Dachentwässerung über die Dachrinne Dachrinnen, umgangssprachlich auch Regenrinnen genannt, dienen als Sammelrinnen und leiten das von der Dacheindeckung ablaufende Regenwasser über ein Fallrohr ab. Durch das gezielte ableiten des Wassers werden Schäden am Haus vermieden. Auch die Belästigung der Hausbewohner oder vorbei kommender Verkehrsteilnehmer, durch unkontrolliertes, plätscherndes Wasser, wird durch Dachrinnen vermieden. In Ländern, in…