„Dachdecker“ auf Englisch: Übersetzung, Nuancen und Anwendungsbeispiele

Die britische Flagge, der Union JackEnglisch findet auch hierzulande eine immer weitere Verbreitung und so verwundert es nicht, dass häufig Fragen zu Übersetzungen unterschiedlicher Vokabeln aufkommen. An dieser Stelle wird beantwortet, wie der Beruf im englischen Sprachraum bezeichnet wird, wobei zwischen Dachdeckern und im Speziellen „Dachdeckern, die mit Ziegeln arbeiten“, differenziert wird.

Der englische Begriff für Dachdecker lautet „roofer“ (nicht zu verwechseln mit den lebensmüden Jugendlichen, die ungesichert und oftmals widerrechtlich auf teils extrem hohe Bauobjekte klettern, um sich dabei zu fotografieren und zu filmen)
tiler“ werden im Englischen Dachdecker genannt, die mit Ziegeln arbeiten.
zum Wörterbuch

Übersetzung des Begriffs „Dachdecker“

Im globalisierten Berufsalltag gewinnt die englische Sprache auch in Handwerksbranchen zunehmend an Bedeutung. Ob bei internationalen Bauprojekten, in Stellenausschreibungen oder im Austausch mit ausländischen Fachkräften – klare Begriffe sind unerlässlich. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick dazu, wie der deutsche Beruf „Dachdecker“ im Englischen korrekt bezeichnet wird, welche Spezialisierungen es gibt und wie man typische Tätigkeiten übersetzt.


1. Direkte Übersetzung: „Roofer“

1.1 Grundbegriff

Der Standardbegriff für Dachdecker im Englischen lautet „roofer“.

  • A roofer installs, repairs, and maintains the roofs of buildings.
  • Sie arbeiten mit verschiedenen Materialien: Dachziegel, Schiefer, Bitumenbahnen, Metall.

Beispielsatz (US English):
He works as a roofer for a local construction company.

Beispielsatz (UK English):
She trained as a roofer and now specialises in slate roofs.

Weitere Informationen zu diesem Berufsbild finden Sie auf der Wikipedia-Seite „Roofer“ .

1.2 Berufliche Einordnung

In den USA ist „roofer“ in der Bureau of Labor Statistics Classification unter 29-2031 Roofers gelistet. Ähnliche Informationen bietet das O*NET Online für den US-Arbeitsmarkt.


2. Spezialisierungen: „Tiler“, „Slater“, „Shingler“

Während „roofer“ alle Dachdecker umfasst, gibt es im Englischen spezifischere Bezeichnungen:

Deutsch Englisch Kurzbeschreibung
Dachdecker (allgemein) roofer Generischer Begriff für alle Dacharbeiten
Dachdecker (Ziegel) roof tiler / tiler Fachkraft für Ton‑ oder Betondachziegel
Schieferdecker slater Spezialist für Schieferdeckung
Shingler shingler Fachmann für Holz‑ oder Asphalt‑Schindeln
Dachabdichter (Bitumen, Folie) waterproofing roofer Spezialist für Dachabdichtung mit Bitumenbahnen, EPDM-Folie u. Ä.

Beispielsatz:
We need a slater to replace the damaged slate tiles on the historic church roof.


3. Aufgaben und Tätigkeiten: Begriffspraxis

3.1 Allgemeine Tätigkeiten eines Roofers

  • Installation of roofing materials (tiles, slates, shingles, metal sheets).
  • Repair and maintenance, such as replacing broken tiles or fixing leaks.
  • Waterproofing and sealing: installing underlay, membranes, and flashing.
  • Inspections and safety checks, working at heights with fall protection.

3.2 Tiler: Fokus auf Ziegel

Ein roof tiler oder tiler konzentriert sich auf das Verlegen von Dachziegeln.

  • Cutting and shaping tiles to fit eaves, ridges, and valleys.
  • Setting battens and ensuring correct tile alignment and overlaps.

3.3 Slater: Arbeiten mit Schiefer

Ein slater verwendet traditionelle Techniken:

  • Fixing slates with copper or stainless steel nails/clips.
  • Dressing and splitting slate for precise fit.
  • Using slater’s hammer and slater’s hoe (siehe auch Werkzeug-Sektion unten).

4. Werkzeug-Vokabular auf Englisch

Werkzeug (Deutsch) Englisch
Dachdeckerhammer roofer’s hammer
Schieferhammer slater’s hammer
Ziegelschneider tile cutter
Dachlatten battens
Unterdeckbahn underlay / roofing felt
Firstrolle ridge roll
Traufblech drip flashing

Beispielsatz:
Use a slater’s hammer and slater’s hoe to dress the slate edge perfectly.


5. Ausbildung und Berufsbezeichnung

5.1 Ausbildung im deutschen und englischen System

  • Deutschland: 3‑jährige duale Ausbildung zum Dachdecker (IHK-Abschluss).
  • UK: NVQ Level 2 in Roofing Occupations; City & Guilds Diploma.
  • USA: Apprenticeship Programs (4 Jahre), OJT (On-the-Job-Training) + Trade School.

Weiterführende Info:

5.2 Internationale Bewerbung

Bei Bewerbungen ins englischsprachige Ausland empfiehlt sich die Verwendung von localised job titles, z. B. „Roofing Installer“ (Canada/US) oder „Roofer and Slater“ (UK), um spezifische Kompetenzen hervorzuheben.


6. Sprachliche Tipps: Dos & Don’ts

Fehler (Deutsch‑Englisch) Korrekt Erläuterung
„Roof bricklayer“ roofer Keine Mauerziegel, sondern Dachziegel
„Tile worker“ roof tiler / tiler „Tile worker“ oft Verlegung von Bodenfliesen
„Roof engineer“ roofing contractor Engineer ist Ingenieur; contractor führt Arbeiten aus

7. Häufige Phrasen und Redewendungen

  • „To batten down the hatches“: Sorgt für Abdichtung (wörtl. Riegeln der Luken).
  • „On the roof“: Arbeitet auf dem Dach.
  • „Tie yourself in“: Sichert sich mit dem Auffanggurt.

He’s up on the roof, tying himself in before he starts the repair.


8. Kulturelle und historische Aspekte

Das Bild des Roofer ist in Filmen und Literatur oft mit Mut und Balance verbunden. Gleichzeitig erinnert der Begriff an das Firstbier und Richtfest, wenn der Richtkranz oben auf dem Dachstuhl gefeiert wird.

Tradition:

  • Richtfest = Topping Out Ceremony in UK/US
  • Richtsprüche = Topping Out Rhymes/Verses

Dachdecker im Englischen

Der deutsche Dachdecker ist im Englischen vorwiegend als „roofer“ bekannt, mit weiteren Spezialisierungen wie „roof tiler“, „slater“ oder „shingler“. Wer diese Begriffe kennt und richtig anwendet, eröffnet sich im internationalen Kontext vielfältige Chancen – sei es bei Stellenausschreibungen, im Fachgespräch oder beim grenzüberschreitenden Bauprojekt. Die hier vorgestellten Tools, Tipps und Links helfen Ihnen, fachlich korrekt und sprachlich sicher aufzutreten.


Autor: Redaktion Bedachungen‑Info
Stand: 17. April 2025