Handwerker-Innungen und Zentralverband Die meisten Dachdeckereien sind in sogenannten Dachdecker-Landesinnungen und Landesinnungsverbänden organisiert. Die Innungen gehören wiederum zum Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V. (ZVDH). Die Mitglieder des Vereins sind in der Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik tätig. Neben dem Eindecken und Abdecken von Dächern gehören dazu beispielsweise Tätigkeiten, wie das Bekleiden von Fassaden, der Aufbau von…

Stellenangebote für Hilfskräfte Wer über keine abgeschlossene Berufsausbildung zum Dachdecker verfügt, aber dennoch gerne in einer Dachdeckerei arbeiten möchte, kann beispielsweise als Dachdeckerhelfer beruflich tätig werden. Je nach Fachbetrieb können dabei den Helfern die unterschiedlichsten Arbeiten übertragen werden. Zahlreiche Dachdeckereien suchen Helfer für diverse Tätigkeiten. Das Internet wird für die Jobsuche immer wichtiger und so…

Handwerksberuf Dachdecker Das Aufgabengebiet eines Dachdeckers umfasst neben dem Dachdecken auch die Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik, sowie den Einbau von Dachfenstern und die Montage von Solaranlagen. Bei den Metallarbeiten arbeiten Dachdecker in der Regel mit Dachklempnern und Dachspenglern zusammen. Die Arbeiten eines Dachdeckers Eindecken von Dach- und Wandflächen Wärmedämmung an Dächern und Außenwänden Abdichten von…

Dachfenster zur Belichtung (Dachbelichtung) Man versteht unter Belichtung in der Architektur die Ausleuchtung eines Raumes mit Tageslicht. Räume unter dem Dach können durch unterschiedliche Fensterarten beleuchtet werden. Auch für die Belüftung und den Ausblick spielen die Fenster natürlich eine Rolle. Man unterscheidet, bei Fenstern zur Belichtung von Räumen unter dem Dach grob zwischen „stehenden„ und…

Lehm- und Ton-Dachziegel Mit Dachziegeln werden geneigte Dächer gedeckt. Sie werden aus Lehm und Ton gebrannt. Die Dachziegel gibt es in den Formen Dachpfanne (in einer Hohlform) oder auch als Dachplatte (also als flächige Steine). Dachziegel sind bis zu drei Stunden wasserundurchlässig. Bestehen sie aus Naturstein oder Beton werden sie fachlich richtig als Dachstein bezeichnet.…